Mathematik
Vor dir liegen neun Münzen, die absolut gleich aussehen. Auch wenn du sie in die Hand nimmst, merkst du keinen Unterschied zwischen ihnen. Aber: acht sind gleich schwer, eine ist leichter! Außerdem hast du eine Balkenwaage, mit der du Münzen vergleichen kannst.
Wie viele Wägungen brauchst du, um die leichtere Münze herauszufinden? Für welche Münzanzahlen lässt sich dein Lösungsweg übertragen? 18, 27,.....?
„Geld kann man ausgeben. Und wenn keiner merkt, dass eine Münze zu leicht ist, dann interessiert das doch auch keinen! Und wenn, dann habe ich eine Feinwaage mit Digitalanzeige!“
Ähnliche Äußerungen von Schülerinnen und Schülern lassen sich auch im Mathematikunterricht hören. Doch an einem solchen Rätsel kann deutlich werden:
- planen wir im Gedankenspiel exakte Lösungen.
- suchen wir nach verschiedenen oder optimalen Lösungswegen.
- stellen wir Problem und Lösung strukturiert und verständlich dar.
- lassen sich gefundene Lösungswege auf neue Situationen übertragen
- oder Verallgemeinerungen finden...
Außerdem kann das Denken und Lösen allein oder gemeinsam in der Klasse oder in der Gruppe Erfolgserlebnisse und damit auch Spaß bringen. Neben „historischen“, wirklichkeitsferneren und dadurch oft leichteren Aufgaben sollen die Schülerinnen und Schüler immer mehr anwendungsbezogene Problemstellungen mit Hilfe der Mathematik und auch moderner Hilfsmittel bearbeiten. Auf einem guten fachwissenschaftlichen Fundament sollen diese die Schülerinnen und Schüler zu mehr Selbstständigkeit und flexiblerem Denken motivieren. (Bild: Hypothesentest für Markenschokolade im Grundkurs der Jahrgangsstufe 13, 6. 12. 2004)
In den vergangenen Jahren wurden verschiedene Taschenrechner (TI 92, Casio fx-991MS in der Oberstufe) und PC-Programme (Euklid, Excel, Funktionenplotter,..) im Unterricht ergänzend eingesetzt. Zur Zeit laufen unter den 11 Kolleginnen und Kollegen der Fachschaft Mathematik die Diskussionen um die Umsetzung der Kernlehrpläne auf der Basis der Erfahrungen an unserer Schule. Wie verteilen wir die Inhalte aus der Algebra, Geometrie und Wahrscheinlichkeitsrechnung auf die Jahrgänge und welche Kompetenzen und Methoden lassen sich jeweils damit erwerben?
Das Fach Mathematik wird in allen Jahrgangsstufen mit Klassenarbeiten oder Klausuren erteilt. In 12 und 13 gibt es mindestens einen, manchmal zwei Leistungskurse. Zum Schuljahr 2005 / 2006 werden wir das entsprechende Schulcurriculum entwickeln. Zur Förderung der besonders Interessierten oder Begabten bieten wir den Schülerinnen und Schülern alljährlich die Teilnahme an der Mathematik-Olympiade oder dem Bundeswettbewerb Mathematik an. Mehrfach haben einzelne auch schon erfolgreich an der 2.Runde teilgenommen.
Wer sich diesbezüglich trainieren will, findet bei der Learn Line oder beim Mathetreff Knobelaufgaben oder Hinweise zu anderen Wettbewerben.
Viel Freude dabei!
Informationen
Ansprechpartner ist Herr Rott.