
Religion
„Wissenschaft ohne Religion ist lahm, Religion ohne Wissenschaft ist blind.“ (Albert Einstein)"

Religion ist mehr als nur ein Schulfach – Religion lädt dich ein, über das Leben, den Glauben und die großen Fragen nachzudenken, die wir uns alle irgendwann stellen: Woher komme ich? Was ist der Sinn meines Lebens? Was gibt mir Halt?
Im Religionsunterricht geht es nicht nur um Bibelgeschichten oder kirchliche Traditionen, sondern auch darum, wie Menschen seit Jahrtausenden Antworten auf diese Fragen suchen. Du lernst, verschiedene Perspektiven kennenzulernen – aus der eigenen Religion, aber auch aus anderen Kulturen und Glaubensrichtungen. Dadurch wächst Verständnis füreinander, und du lernst, Brücken zu bauen, wo andere vielleicht Mauern sehen.
Religion kann dir Kraft geben, Mut machen und Orientierung bieten. Sie zeigt, dass Werte wie Nächstenliebe, Gerechtigkeit und Hoffnung nicht nur schöne Worte sind, sondern etwas, das unser Zusammenleben stark und menschlich macht.
Wenn du dich auf das Fach Religion einlässt, entdeckst du nicht nur spannende Geschichten und Gedanken, sondern auch viel über dich selbst. Es ist eine Chance, innerlich zu wachsen, neue Fragen zu stellen – und vielleicht auch Antworten zu finden, die dich ein Leben lang begleiten. Dem Schulfach Religion am Gebrüder-Humboldt-Gymnasium ist es besonders wichtig, dass SchülerInnen praktische und alltagsbezogene Urteils- und Handlungskompetenzen aufbauen. Daher haben sich in den letzten Jahren einige Besuche religiöser, außerschulischer Lernorte etabliert:
• Besuch ortsansässiger Gotteshäuser verschiedener Konfessionen und Religionen (Thema: „Die Vielfalt der Kirche entdecken“ in Jahrgang 6, 8, EF)
• Exkursion auf den jüdischen Friedhof in Lage (Thema: „ Das Judentum“ in Jahrgang 7)
Zusätzlich möchte das Fach sich aktiv für Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung einsetzen:
• „Weihnachten in Schuhkarton“ (Jahrgang 5 und 6)
Die Schule beteiligt sich an der weltweit größten Geschenkaktion für Kinder in Not. Die Ausstattung der zwei Religionsfachräume ist technisch auf einem ansprechenden Niveau (PC, Beamer, Dokumentenkamera in jedem Raum) und versucht somit den technisch-digitalen Herausforderungen und Chancen unserer Zeit gerecht zu werden.
Informationen
Ansprechpartner ist Herr Janyska.
Schulinterne Curricula: