Slide-Image_1
Veranstaltungen

Sommerkonzerte 2023

Informationen zu den Sommerkonzerten am 6. und 7. Juni.

Mehr erfahren
Slide-Image_1
Veranstaltungen

Nicht zum Weinen - Die Zwiebel mal anders...!

Der Differenzierungs-Kurs Biologie/Erdkunde setzt im Unterricht Versuche des Wettbewerbs "bio-logisch!" des Landes NRW um.

Mehr erfahren
Slide-Image_1
Projekte aus dem Unterricht

Gewässeruntersuchung an der Werre

Wie gut ist die Gewässerqualität unseres Flusses? Die Q1 präsentiert ihre Untersuchungsergebnisse.

Mehr erfahren
Slide-Image_1
Schulsanitätsdienst

Ein Tag, der Leben rettet

Erste-Hilfe-Kurs für Schülerinnen und Schüler am GHG.

Mehr erfahren

Termine

Kontakt

< Mai 2023 Juni 2023 Juli 2023 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 

Juni 2023

Neuigkeiten

NICHT ZUM WEINEN - DIE ZWIEBEL MAL ANDERS...!

Der Differenzierungs-Kurs Biologie/Erdkunde setzt im Unterricht Versuche des Wettbewerbs "bio-logisch!" des Landes NRW um.

Weiterlesen …

GEWÄSSERUNTERSUCHUNG AN DER WERRE

Wie gut ist die Gewässerqualität unseres Flusses? Die Q1 präsentiert ihre Untersuchungsergebnisse.

Weiterlesen …

SOMMERKONZERTE 2023

Informationen zu den Sommerkonzerten 2023 am 6. und 7. Juni.

Weiterlesen …

EIN TAG, DER LEBEN RETTET

Erste-Hilfe-Kurs für die Schülerinnen und Schüler des GHG.

Weiterlesen …

Alle Neuigkeiten anzeigen

NICHT ZUM WEINEN - DIE ZWIEBEL MAL ANDERS...!

Der Differenzierungs-Kurs Biologie/Erdkunde setzt im Unterricht Versuche des Wettbewerbs "bio-logisch!" des Landes NRW um.

Weiterlesen …

GEWÄSSERUNTERSUCHUNG AN DER WERRE

Wie gut ist die Gewässerqualität unseres Flusses? Die Q1 präsentiert ihre Untersuchungsergebnisse.

Weiterlesen …

SOMMERKONZERTE 2023

Informationen zu den Sommerkonzerten 2023 am 6. und 7. Juni.

Weiterlesen …

EIN TAG, DER LEBEN RETTET

Erste-Hilfe-Kurs für die Schülerinnen und Schüler des GHG.

Weiterlesen …

WESTFALEN-TICKET FÜR DAS SCHULJAHR 2023/24

Auch im nächsten Schuljahr wird es wieder das WestfalenTicket geben.

Weiterlesen …

DIFFERENZIERUNGSKURSE

Allgemeine und weiterführende Informationen zu den Wahlen der Differenzierungskurse in der Sekundarstufe I

Weiterlesen …

Das Daltonkonzept

Das Lernen im Gleichschritt ist eine Illusion!

Wir orientieren uns an der individuellen Schülerpersönlichkeit und nutzen dazu das Daltonkonzept. Das bedeutet…

Individuelles Lernen und Förderung der Selbständigkeit

Jede Schülerin und jeder Schüler lernt anders, hat eigene Stärken und Schwächen. Dies war für uns ein wichtiger Grund, das Daltonkonzept einzuführen. Mit diesem Unterrichtskonzept

  • schaffen wir Zeiträume im Umfang von einem Drittel der Unterrichtszeit, während derer die Schülerinnen und Schüler in ihrem Lerntempo arbeiten können,
  • können Lehrerinnen und Lehrer intensiver auf die einzelnen Schülerinnen und Schüler eingehen.
Mehr über das Daltonkonzept