Termine
Kontakt
< November 2023 | Dezember 2023 | Januar 2024 > | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
|
|
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
Dezember 2023
Schulsekretariat
Neuigkeiten

TAG DER OFFENEN TÜR
Am Samstag, den 02.12., lädt das Gebrüder-Humboldt-Gymnasium von 10.00-13.00 Uhr zum Tag der offenen Tür ein.
Weitere Infos gibt es hier...

TheART(er) AG BEGEISTERT PUBLIKUM
Die Bühne erstrahlte, als die TheArt(er) AG unseres Gymnasiums das packende Stück "Die 12 Geschworenen" auf die Bretter brachte. Die Vorstellungen, die kürzlich stattfanden, erwiesen sich auch als Erfolg für die engagierten Schülerinnen und Schüler.

ANMELDUNG FÜR DAS SCHULJAHR 2024/25
Anmeldezeiten für die neuen 5. Klassen:
12.02. – 16.02.2024
- Mo, Di, Mi, Fr: 8.00-15.00 Uhr
- Do: 8.00 -18.00 Uhr
Ein neues Formular folgt in Kürze.

EXKURSION NACH XANTEN
Am 17.10.2023 unternahmen die Lateinkurse der 8 Klassen einen Ausflug nach Xanten.

Das Daltonkonzept
Das Lernen im Gleichschritt ist eine Illusion!
Wir orientieren uns an der individuellen Schülerpersönlichkeit und nutzen dazu das Daltonkonzept. Das bedeutet…
Individuelles Lernen und Förderung der Selbständigkeit
Jede Schülerin und jeder Schüler lernt anders, hat eigene Stärken und Schwächen. Dies war für uns ein wichtiger Grund, das Daltonkonzept einzuführen. Mit diesem Unterrichtskonzept
- schaffen wir Zeiträume im Umfang von einem Drittel der Unterrichtszeit, während derer die Schülerinnen und Schüler in ihrem Lerntempo arbeiten können,
- können Lehrerinnen und Lehrer intensiver auf die einzelnen Schülerinnen und Schüler eingehen.