Neuigkeiten

AB IN DIE STEINZEIT - BESUCH BEIM AFM OERLINGHAUSEN

Ein ganz besonderes Klassenzimmer erwartete den 6. Jahrgang vergangene Woche: das Archäologische Freilichtmuseum in Oerlinghausen.

Weiterlesen …

REANIMATIONSTRAINING FÜR DEN SCHULSANITÄTSDIENST

Im Rahmen der „Woche der Wiederbelebung“ nahmen 13 Schülerinnen und Schüler unseres Schulsanitätsdienstes am 22.09.2025 an einem Reanimationstraining in der Bielefelder Stadthalle teil.

Weiterlesen …

TAPAS-ABSCHLUSSSTUNDE IM SPANISCH UNTERRICHT DES 10. JAHRGANGS

Mit einem Hauch von Spanien verabschiedeten sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs von ihrem Spanischunterricht.

Weiterlesen …

LET'S TALK HUMBOLDT MIT FRAU HÖNER

Nach einer kleinen Pause ist „Let’s talk Humboldt“, der Schulpodcast des GHG zurück!

Weiterlesen …

Alle Neuigkeiten anzeigen

AB IN DIE STEINZEIT - BESUCH BEIM AFM OERLINGHAUSEN

Ein ganz besonderes Klassenzimmer erwartete den 6. Jahrgang vergangene Woche: das Archäologische Freilichtmuseum in Oerlinghausen.

Weiterlesen …

REANIMATIONSTRAINING FÜR DEN SCHULSANITÄTSDIENST

Im Rahmen der „Woche der Wiederbelebung“ nahmen 13 Schülerinnen und Schüler unseres Schulsanitätsdienstes am 22.09.2025 an einem Reanimationstraining in der Bielefelder Stadthalle teil.

Weiterlesen …

TAPAS-ABSCHLUSSSTUNDE IM SPANISCH UNTERRICHT DES 10. JAHRGANGS

Mit einem Hauch von Spanien verabschiedeten sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs von ihrem Spanischunterricht.

Weiterlesen …

LET'S TALK HUMBOLDT MIT FRAU HÖNER

Nach einer kleinen Pause ist „Let’s talk Humboldt“, der Schulpodcast des GHG zurück!

Weiterlesen …

WESTFALEN-TICKET FÜR DAS SCHULJAHR 2025 / 2026

Auch im nächsten Schuljahr wird es wieder das Westfalen-Ticket für Schülerinnen und Schüler geben.

zum Info-Schreiben

zum Antrag

Weiterlesen …

MEDIENVORTRAG VON FRAU SCHATTENFROH

Am 30.06. fand eine Informationsveranstaltung für die Eltern der Viert- bis Sechstklässler in der Aula des Schulzentrums statt.

Weiterlesen …

Das Daltonkonzept

Das Lernen im Gleichschritt ist eine Illusion!

Wir orientieren uns an der individuellen Schülerpersönlichkeit und nutzen dazu das Daltonkonzept. Das bedeutet…

Individuelles Lernen und Förderung der Selbständigkeit

Jede Schülerin und jeder Schüler lernt anders, hat eigene Stärken und Schwächen. Dies war für uns ein wichtiger Grund, das Daltonkonzept einzuführen. Mit diesem Unterrichtskonzept

  • schaffen wir Zeiträume im Umfang von einem Drittel der Unterrichtszeit, während derer die Schülerinnen und Schüler in ihrem Lerntempo arbeiten können,
  • können Lehrerinnen und Lehrer intensiver auf die einzelnen Schülerinnen und Schüler eingehen.
Mehr über das Daltonkonzept