Besuch des Kollegiums beim Landtag NRW
Düsseldorf, 09. Oktober 2025
Das Lehrerkollegium des Gebrüder-Humboldt-Gymnasiums Lage besuchte auf Einladung der lippischen Landtagsabgeordneten Ellen Stock (SPD) den Landtag Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Bereits zu Beginn erhielten die Gäste eine Einführung in Architektur und Arbeitsweise des Landtags. Die runde Form und die offenen Glasfronten des Gebäudes stehen symbolisch für Transparenz und den offenen demokratischen Diskurs.
Im Anschluss verfolgte die Besuchergruppe eine Plenardebatte. Ellen Stock, seit 2017 Abgeordnete für Lippe I, freute sich besonders über den Besuch aus ihrer Heimatstadt: «Geboren in Lippe, aufgewachsen in Lippe, Haus gebaut in Lippe, Kinder großgezogen in Lippe – mein Herz schlägt für Lippe.“ Im anschließenden Gespräch mit den Lehrerinnen und Lehrern wurde engagiert über aktuelle bildungspolitische Themen diskutiert. Ein zentrales Anliegen war die personelle Situation an den Schulen. Nicht Lehrermangel, sondern „Lehrerstellenmangel“ prägt die Lage in Lippe: Viele Referendarinnen und Referendare finden nach der Ausbildung keine Stelle und müssen den Kreis verlassen.
Auch die Arbeitszeitdokumentation war Thema. Trotz eindeutiger Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und des Bundesarbeitsgerichts werde die tatsächliche Arbeitszeit von Lehrkräften bislang nicht erfasst. Ellen Stock kündigte an, dazu das Gespräch mit der Bezirksregierung Detmold zu suchen. Weitere Themen waren die Integration von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund, fehlende Lehrmaterialien und die noch immer unzureichende Digitalisierung. Zudem sprachen die Gäste über den Wettbewerb der Gymnasien mit Berufskollegs und Privatschulen. Wie politische Themen ihren Weg ins Plenum finden, erklärte Ellen Stock anhand ihres eigenen Arbeitsalltags: „Viele Themen entstehen im direkten Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern, im Wahlkreis oder durch Rückmeldungen aus den Schulen.“ Auch regionale Fragen kamen zur Sprache: Werden die lippischen Interessen im Landtag ausreichend wahrgenommen? „Für manche Kolleginnen und Kollegen aus dem Ruhrgebiet ist Lippe weit weg“, so Stock. „Umso wichtiger ist der enge Austausch der Abgeordneten aus Ostwestfalen-Lippe.“ Dieser findet regelmäßig in der sogenannten ‚Teutonenrunde‘ statt.
Zum Abschluss durfte auch das Pinguin-Maskottchen des Humboldt-Gymnasiums mit aufs Erinnerungsfoto – nachdem es den Besuch über geduldig in der Garderobe gewartet hatte.