
Abtauchen in die Tiefen der Meere - Die 9. Klassen entdecken den "Planet Ozean"
Am vergangenen Donnerstag unternahmen die Klassen 9a, 9b und 9c einen spannenden und lehrreichen Wandertag zur Ausstellung "Planet Ozean" im Gasometer Oberhausen. Begleitet von ihren Klassenlehrkräften begaben sich die Schülerinnen und Schüler auf eine faszinierende Reise in die Tiefen der Weltmeere.
Die Ausstellung beeindruckte durch eine gelungene Mischung aus großformatigen Fotografien, informativen Texten und eindrucksvollen Filmaufnahmen. Themen wie die Artenvielfalt der Ozeane, die Bedrohung durch Überfischung und Verschmutzung sowie die Bedeutung der Meere für das globale Klima wurden anschaulich und zugleich nachdenklich stimmend präsentiert.
Ein besonderes Highlight war die imposanten Rauminstallation „Die Welle“ im 100 Meter hohen Luftraum des Gasometers. Auf einer riesigen Projektionsfläche wurde lebensechte Animationen aus den Meeren dargestellt.
Auch das Gebäude selbst beeindruckte: Der Gasometer, ein ehemaliger Gasspeicher, der 1929 in Betrieb genommen wurde, zählt heute zu den bekanntesten Industriedenkmälern Europas. Die Schülerinnen und Schüler fuhren auch mit dem gläsernen Aufzug im Inneren auf das Dach des Gasometers. In 117 Metern Höhe reichte der Blick von der Aussichtsplattform über das westliche Ruhrgebiet – unter anderem über das benachbarte Centro, den Rhein-Herne-Kanal und die überraschend grüne Landschaft.
Der Ausflug bot nicht nur neue Einblicke in naturwissenschaftliche Zusammenhänge, sondern auch Gelegenheit für gemeinsames Erleben und Austausch unter den Klassen.
(Bri)